Europastr. 53 - 45968 Gladbeck
Tel. +49 (0) 2043 37774 0
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 9.00 - 17.00 Uhr
Sa. 10.00 - 14.00 Uhr
info@polieren.com

Tipps zum Pflegen und Reinigen Ihres Caravans

Der ultimative Leitfaden für Caravan-Liebhaber: Reinigung, Pflege und Werterhalt

Egal, ob Sie einen spontanen Kurztrip an den nächsten See planen oder eine ausgedehnte Reise quer durch die Länder Europas unternehmen möchten – mit dem Caravan wollen Sie sicher und entspannt ans Urlaubsziel gelangen. Dabei spielt die Sauberkeit im Innen- und Außenbereich Ihres Wohnmobils eine entscheidende Rolle.

 

In diesem umfassenden Blogbeitrag erfahren Sie alles über Produkte, Tipps und Tricks zur nachhaltigen Pflege und zum Werterhalt Ihres mobilen Zuhauses. So können Sie den Campingurlaub in vollen Zügen genießen.


! Vorsicht mit dem Hochdruckreiniger !

Die Aufbauten von Wohnmobilen sind sehr empfindlich. Aus diesem Grund sollten Sie beim Einsatz eines Hochdruckreinigers vorsichtig sein. Halten Sie einen Mindestabstand von einem halben Meter und reduzieren Sie, falls möglich, den Druck. Bewegen Sie den Wasserstrahl ständig und richten Sie ihn nicht direkt auf Stellen, an denen Wasser ins Fahrzeug eindringen kann, wie Türspalten, Lüftungsschlitze, Klimaanlage oder Heizungskamin. Auch elektrische Anbauteile wie Außensteckdosen sowie Dekofolien sollten ausgespart werden.


In acht Schritten Ihr Wohnmobil außen reinigen

 

Schritt 1: Wohnmobil-Reinigung vorbereiten

 

Wählen Sie einen schattigen Waschplatz. Bei direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen kann das Material zu warm werden, was dazu führt, dass Reinigungsmittel antrocknen und Flecken hinterlassen. Stellen Sie alle Produkte und Hilfsmittel wie Eimer, Bürste und eine Leiter bereit. Vergessen Sie nicht, alle Fenster und Öffnungen zu schließen, damit kein Wasser ins Wohnmobil gelangt.

 

Schritt 2: Wohnmobil-Dach reinigen

 

Auf dem Dach Ihres Wohnmobils sammelt sich viel Schmutz. Daher ist es besonders wichtig, das Dach regelmäßig zu waschen. Verwenden Sie eine kleine Leiter für Ihre Sicherheit und vermeiden Sie es, direkt auf das Dach zu steigen. Entfernen Sie zunächst den groben Schmutz mit einem Wasserschlauch. Waschen Sie das Dach dann mit einem speziellen Caravan-Shampoo und einer weichen Teleskopbürste. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Abgaskamin oder die Dach-Klimaanlage gelangt.

 

Schritt 3: Wohnmobil waschen

 

Waschen Sie das restliche Wohnmobil, indem Sie immer seitenweise vorgehen, um ein Antrocknen der Produkte zu verhindern. Sprühen Sie das Wohnmobil zuerst gründlich mit Wasser ab. Für Insektenreste verwenden Sie einen Insektenentferner und lassen diesen kurz einwirken. Mischen Sie anschließend das Caravan-Shampoo in einem Eimer mit lauwarmem Wasser und waschen Sie das Fahrzeug mit einer weichen Teleskopbürste oder einem Waschhandschuh.

 

Wohnmobilreinigung

 

Schritt 4: Felgen reinigen

 

Reinigen Sie auch die Felgen und Reifen wie bei einem Auto. Achten Sie darauf, auch hier die richtigen Reinigungsmittel zu verwenden, um einen glanzvollen Auftritt zu gewährleisten.

 

Felgenreinigung

 

Schritt 5: Wohnmobil trocknen

 

Um Wasserflecken zu vermeiden, trocknen Sie das Wohnmobil gründlich ab. Am schnellsten geht das mit einem FlexiBlade. Wischen Sie anschließend mit einem Mikrofasertuch nach, bis das Wohnmobil komplett trocken ist.

 

Wohnmobil trocknen

 

Schritt 6: Wohnmobil polieren

 

Obwohl es nicht notwendig ist, Ihr Wohnmobil regelmäßig zu polieren, kann es nach einer gewissen Zeit sinnvoll sein, um die Lackoberfläche aufzufrischen und Insektenabdrücke zu entfernen. Verwenden Sie eine Politur, die sowohl für Lacke als auch für GfK (glasfaserverstärkter Kunststoff) geeignet ist.

 

Wohnmobil polieren

 

Schritt 7: Wohnmobil versiegeln

 

Nach dem Waschen und eventuell Polieren sollten Sie Ihr Wohnmobil versiegeln. Eine Versiegelung sorgt dafür, dass Schmutz weniger haften bleibt und Wasserflecken sowie Regenstreifen minimiert werden. Zudem erhält die Farbe neuen Glanz.

 

Wohnmobil versiegeln

 

Schritt 8: Markise reinigen

 

Die Markise benötigt ebenfalls eine Reinigung nach dem Urlaub. Verwenden Sie einen Universalreiniger und lassen Sie diesen einwirken, bevor Sie die Markise gründlich abspülen. Imprägnieren Sie die Markise zum Schluss, damit sie vor Schimmel geschützt ist.

 

Markise reinigen

 

Tipps zur Pflege vor dem Einwintern

 

Vor dem Einwintern ist es wichtig, alle Dichtgummis mit einem Gummipfleger zu behandeln. Reinigen und schmieren Sie Tür- und Klappscharniere sowie die eingebauten Stützen mit einem Multiöl. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, Schäden während der Wintermonate zu vermeiden.

 


 

Regenstreifen entfernen in fünf Schritten

 

Regenstreifen können das Erscheinungsbild Ihres Wohnmobils beeinträchtigen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie effektiv entfernen:

 

Schritt 1: Wohnmobil vorbereiten

 

Wählen Sie einen geeigneten Platz zur Reinigung und waschen Sie das Wohnmobil.

 

Regenstreifen entfernen

 

Schritt 2: Regenstreifenentferner dosieren

 

Verwenden Sie etwa 10 bis 15 ml des Regenstreifenentferners auf einem feuchten Multischwamm.

 

Regenstreifenentferner

 

Schritt 3: Wohnmobil behandeln

 

Reiben Sie die schwarzen Schlieren kräftig mit dem Produkt in kreisenden Bewegungen ein, bis die Regenstreifen entfernt sind.

 

Wohnmobil behandeln

 

Schritt 4: Abspülen

 

Spülen Sie sofort mit einem Wasserschlauch, um das Produkt nicht antrocknen zu lassen.

 

Abspülen

 

Schritt 5: Trocknen

 

Trocknen Sie die behandelten Stellen mit einem Mikrofasertuch ab.

 

Trocknen

 


 

Wohnmobil versiegeln: So einfach geht’s!

 

Eine Versiegelung trägt maßgeblich zum Werterhalt Ihres Campers bei. Sie schützt vor Wettereinflüssen und UV-bedingtem Ausbleichen. So geht's:

 

Schritt 1: Wohnmobil vorbereiten

 

Waschen Sie das Wohnmobil vollständig und trocknen Sie es. Bei stumpfem Lack kann eine Politur hilfreich sein.

 

Versiegelung vorbereiten

 

Schritt 2: Versiegelung auftragen

 

Tragen Sie die Versiegelung auf ein Mikrofasertuch oder einen Applikationsschwamm auf, um die Menge zu kontrollieren.

 

Versiegelung auftragen

 

Schritt 3: Versiegelung auf das Wohnmobil auftragen

 

Verteilen Sie die Versiegelung gleichmäßig auf dem Lack, jedoch nicht unter direkter Sonneneinstrahlung.

 

Versiegelung auftragen

 

Schritt 4: Abwischen

 

Polieren Sie sofort mit einem sauberen Mikrofasertuch nach, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

 

Abwaschen


 

Wohnmobil innen reinigen – für Sauberkeit & guten Duft

 

Nach all den Abenteuern im Wohnmobil steht die Innenreinigung an. Eine gründliche Reinigung sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern erhält auch den Wert Ihres rollenden Zuhauses.

 

Schritt 1: Die Innenreinigung vorbereiten

 

Räumen Sie Kühlschrank, Schränke und Staufächer aus. Sammeln Sie lose Gegenstände und sortieren Sie aus, was nicht mehr benötigt wird.

 

 

Schritt 2: Fahrerkabine putzen

 

Säubern Sie die Sitze und den Fußraum gründlich mit einem Staubsauger und einem Polsteraufsatz. Verwenden Sie einen geeigneten Innenreiniger für Kunststoffoberflächen.

 

Fahrerkabine putzen

 

Schritt 3: Wohnmobil-Fenster reinigen

 

Achten Sie darauf, die Fenster aus Acrylglas mit einem speziellen Reiniger zu säubern, um Kratzer zu vermeiden.

 

Fensterreinigung

 

Schritt 4: Wohnmobil-Küche putzen

 

Reinigen Sie die Küchenschränke, Herd und Kühlschrank gründlich. Verwenden Sie spezielle Reiniger für Metallteile, um Glanz und Schutz zu gewährleisten.

 

Küchenreinigung

 

Schritt 5: Polster und Kissen reinigen

 

Säubern Sie Polster und Kissen mit einem Polsterreiniger, um unangenehme Gerüche zu entfernen.

 

Polsterreinigung

 

Schritt 6: Schränke und Türen reinigen

 

Wischen Sie die Außenseiten der Schränke und die Innenseite der Türen mit einem geeigneten Reiniger ab.

 

Schrankreinigung

 

Schritt 7: Boden und Fliegengitter reinigen

 

Saugen Sie die Insektenschutzgitter und den Boden gründlich ab. Für Teppichböden verwenden Sie einen Teppichreiniger.

 

Schritt 8: Gardinen waschen

 

Waschen Sie die Gardinen gelegentlich, um einen frischen Duft im Wohnmobil zu erhalten.


Schimmel im Wohnmobil vorbeugen

 

Schimmel versteckt sich gerne hinter Verkleidungen und Wandpaneelen. Lüften Sie regelmäßig und stellen Sie sicher, dass Matratzen und Polster bei längerem Stehen aufgestellt werden. Ein Luftentfeuchter kann ebenfalls hilfreich sein.


Fazit

 

Mit diesen umfassenden Tipps und Anleitungen sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Wohnmobil in einem einwandfreien Zustand zu halten und den Wert Ihres mobilen Zuhauses langfristig zu sichern. Genießen Sie Ihre Reisen und die Freiheit, die Ihnen Ihr Caravan bietet!

Polster bei längerem Stehen aufgestellt werden. Ein Luftentfeuchter kann ebenfalls hilfreich sein.


JETZT ZUSCHLAGEN UND LOS REINIGEN!

 

Caravan-set

 

Entdecken Sie jetzt die SONAX Produktlinie und sichern Sie sich die besten Pflegeprodukte für Ihr rollendes Zuhause! 

 

Sichern Sie sich das SONAX Caravan 7-Teiliges Aktionsset inkl. Tasche für Wohnmobil und Wohnwagen!

 

Reinigen, polieren, versiegeln und den Wert für die nächste Generation erhalten! Die SONAX CARAVAN-Serie unterstützt Sie bei der regelmäßigen Pflege Ihres Wohnmobils, Kastenwagens oder Wohnwagens. Starten Sie ganz entspannt in Ihren nächsten Urlaub – setzen Sie auf unsere speziell entwickelten Produkte für den Innen- und Außenbereich Ihres Campers.